Aktivitäten von Save me
Gemeinsam. Verantwortung übernehmen.
Aktivitäten und Tätigkeitsfelder
Die ausnahmslos ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder von Save me Konstanz e.V. engagieren sich in verschiedensten Themenbereichen und leisten durch vielfältige Aktivitäten einen entscheidenden Beitrag zur Integration von geflüchteten Menschen.
Hier können Sie mehr über die Bereiche erfahren, in denen Save me-Aktive sich engagieren:
Save me Treff – Kaffee, Kultur, Kontakte
Der Save me-Treff ist ein wöchentlich montags stattfindender „Markt“,
• der Geflüchtete und Deutsche bei Kaffee und Kuchen zum ungezwungenen Austausch zusammenbringt;
• der regelmäßig auch kulturelles Programm bietet (Musik, Vorträge etc.);
• der Anlaufstelle ist für alle, die sich über Flüchtlingsarbeit informieren möchten oder konkret ein Betätigungsfeld suchen, z.B. eine Patenschaft / Sprachpatenschaft;
• bei dem Sachspenden für Geflüchtete abgegeben werden können (Bitte informieren Sie sich, was wir aktuell suchen!) Wir laden Sie herzlich in den Treffpunkt ein – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr Informationen zum Save me-Treff
Sie organisieren gerne Veranstaltungen? Bringen Sie sich bei der Planung und Durchführung unseres Treffs ein! Wir sind immer auf kreativen Ideen für unser kulturelles oder Vortrags-Angebot.
Sprach- und Alltagsbegleitung von Geflüchteten
Um sich in Deutschland zu integrieren, benötigen Geflüchtete in zahlreichen Lebenssituationen Unterstützung. Zahlreiche Save me-Aktive engagieren sich daher in der Alltags-Begleitung von Geflüchteten.
Der erste Schritt dabei, einen Geflüchteten zu begleiten, ist oftmals die Hilfe beim Erlernen der deutschen Sprache, bei der Sie einen Geflüchteten – zusätzlich zum offiziellen Sprachkurs – an regelmäßig stattfindenden Terminen beim Deutsch lernen unterstützen können. Aber auch für Behördengänge, das Ausfüllen von Formularen oder Arztbesuche werden immer wieder deutschsprachige Helferinnen und Helfer benötigt.
Sie würden gerne einen geflüchteten Menschen aktiv im Alltag unterstützen und ihr oder ihm beim Ankommen und der Integration in Deutschland helfen? Melden Sie sich bei uns!
Sie selbst entscheiden, mit wieviel Zeit und zu welchen Themen Sie sich einbringen möchten. Sie können allein, zu zweit oder als Familie aktiv werden. Wir helfen bei der Vermittlung und klären im Vorfeld alles Wissenswerte.
Fahrradwerkstatt
Mobilität ist für eine gelungene Integration essentiell und oft der erste Schritt in ein unabhängiges selbstbestimmtes Leben.
Seit Anfang 2015 versorgt die Save me-Fahrradwerkstatt Geflüchtete kostengünstig mit Fahrrädern. Mehr als 2.500 Fahrräder für Kinder und Erwachsene wurden seit der Gründung der Werkstatt bereits gespendet: Anfangs durch die Helfer*innen eingesammelt, später von Spendenden zur Werkstatt gebracht oder vom Team beim Fundbüro der Stadt Konstanz abgeholt. Ca. 1.800 der Räder konnten so im Laufe der Zeit wieder instandgesetzt und an Flüchtlinge weitergegeben werden.
Von Anfang an war klar, dass die Flüchtlinge einen – wenn auch bescheidenen – Obulus für ihr Rad zu entrichten haben, um ihre Wertschätzung für den Besitz auszudrücken. Diese Einnahmen (5€ für ein Kinderrad, ab 15€ für Damen- und Herrenräder, MTB’s etwas teurer) werden dazu verwendet, notwendige Ersatzteile und in Teilen auch die Miete für die Werkstatt zu bezahlen.
Zur Gewinnung weiterer Ersatzteile werden zudem auch gespendete, nicht mehr instandsetzbare Räder „ausgeschlachtet“.
Auch nach dem Kauf „ihres“ Rads bietet die Werkstatt den Geflüchteten weiterhin Unterstützung bei kleineren Reparaturen in den Folgejahren. Aufgrund der vielen bereits reparierten und verkauften Räder ist so über die Jahre das Reparaturaufkommen in der Werkstatt enorm gestiegen.
Die Helfer*innen in der Werkstatt arbeiten alle ehrenamtlich. Es ist eine bunt gemischte Gruppe aus Rentner*innen und Berufstätigen (derzeit zwölf Personen), die sich mehrmals in der Woche einige Stunden in der Werkstatt einbringen. Seit einiger Zeit gehört auch wieder eine SchrauberIN zum Team!
Von der Arbeit in der Werkstatt profitieren auch die Ehrenamtlichen selbst: Durch eine Betätigung, die Spaß macht, bei der man noch einiges lernt (einige im Team sind „rad- und technikverrückte Schrauber“), den Kontakt zu anderen Menschen und die Unterstützung von Hilfsbedürftigen.
Natürlich wäre es schön, wenn noch weitere potentielle Helfer*innen in der Werkstatt vorbeischnuppern würden – vielleicht gelingt es ja, die eine/den anderen von der Arbeit und dem Werkstatt-Team zu begeistern.
Und: Keine Angst vor den berühmten ‚2 linken Händen‘. Beim Ausschlachten kommt man gut in die Materie rein und es gibt immer viel aufzuräumen und sortieren.
Einige Geflüchtete schrauben ebenfalls in der Werkstatt mit und erwerben dadurch – neben vertiefenden Deutschkenntnissen – insbesondere technische Fähigkeiten.
Die ganze ‚Geschichte der Radwerkstatt‘ können Sie über den nachfolgenden Link erfahren.
Im Oktober 2022 sind zwei der Team-Mitglieder der Radwerksatt verstorben, was für die Gruppe in jeder Hinsicht einen großen Verlust bedeutet – wir werden sie immer in Gedenken behalten!
Rückblick: Geschichte der Radwerkstatt
Kurzfilm: Portrait der Save me Fahrradwerkstatt
Standort: Hans-Thoma-Straße 2–4, 78467 Konstanz
Sie möchten helfen? Hobbybastler mit etwas Zeit und Geschick können sich gerne zu den Öffnungszeiten direkt in der Save me Fahrrwerkstatt oder per E-Mail melden.
Deutschlernen und Mathematik – werden Sie hier unterstützend aktiv
Viele Geflüchtete besuchen Deutsch – und Integrationskurse, sind aber froh, wenn sie das Gelernte mit Muttersprachlern wiederholen, üben und vertiefen können. Die Save me-Angebote richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene und reichen bis zum Üben für die B2-Prüfung.
Für Menschen, die mit der geschriebenen Sprache noch ganz am Anfang stehen, bietet Save me zusätzlich Alphabetisierungskurse an.
Bei der Bewältigung mathematischer Aufgaben besteht oft Unterstützungsbedarf, auch hier suchen wir Helferinnen und Helfer.
Werden Sie beim Lernen unterstützend aktiv! Sie können uns sowohl in unseren Kursen unterstützen als auch individuell einer oder einem Geflüchteten bei Hausaufgaben und beim Sprache oder Deutsch lernen helfen – über den Umfang, in dem Sie sich einbringen möchten, entscheiden Sie! Gerne vermitteln wir Ihnen Geflüchtete, die Unterstützung benötigen!
Kinder- und Hausaufgabenbetreuung
Die betreuten Kinder lernen spielerisch die hiesigen Umgangsformen und Werte kennen, so dass es ihnen leichter fällt, sich erfolgreich zu integrieren und sich in Konstanz wohl zu fühlen.
Kurz nach der Gründung von Save me in Konstanz startete 2014 die Kinder- und Hausaufgabenbetreuung in der Gemeinschaftsunterkunft Atrium in der Luisenstraße. Etwa 20 ehrenamtlich arbeitenden HelferInnen betreuen seitdem die Jüngsten unter den Geflüchteten. Die 3- bis 15-jährigen Kinder und Jugendliche spielen, basteln, toben, streiten und vertragen sich in ganz verschiedenen Sprachen und verständigen sich zunehmend auf Deutsch. So lernen die Kinder ganz nebenbei die hiesige Sprache.
Die Ehrenamtlichen von Save me Konstanz sorgen durch klare Strukturen und Regeln für einen geschützten Raum, in dem sich die Kinder aus Afghanistan, dem Iran, dem Irak, aus Albanien und Syrien sehr wohl fühlen. Für die schulpflichtigen Kinder bietet das Team eine Hausaufgabenbetreuung an, in dessen Rahmen sie zusätzliche Hilfe beim Erlernen der deutschen Sprache erhalten. Immer wieder organisieren die HelferInen zudem kleine Sonderprogramme – etwa Theaterstücke, Bastelnachmittage oder kleine Ausflüge.
In der auch an anderen Standorten in Konstanz organisierten Kinder- und Hausaufgabenbetreuung verbrachten bereits viele geflüchtete Kinder eine schöne Zeit – ohne Ängste, Sorgen und Heimweh – als ganz normale Kinder, die spielen und lernen.
Sie möchten helfen? Die Kinder- und Hausaufgabenbetreuung in den Gemeinschafts- und Notunterkünften sucht MitarbeiterInnen, die nachmittags regelmäßig Zeit haben, sich auf einen bestimmten Wochentag festlegen können und diese Zeiten zuverlässig einhalten können.
Unterstützung bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
In den letzten Jahren konnte Save me Konstanz vielen Personen zu Arbeit verhelfen. Von 450 €-Jobs bis hin zu einer Ausbildung. Diese Vermittlung und Betreuung ist sehr zeitintensiv, weshalb wir sehr froh sind, dass die AWO in die Arbeitsvermittlung eingestiegen ist, da diese Aufgabe ehrenamtlich nicht mehr zu bewältigen war.
Das Projekt „Netzwerk Bleiben mit Arbeit“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) will Geflüchtete in Arbeit vermitteln, in Ausbildung, in Qualifikationen oder weiterbildende Maßnahmen.
Mehr Informationen: Website der AWO Konstanz – Netzwerk Bleiben mit Arbeit
Sehr hilfreich sind Tipps aus der Bevölkerung, welche Arbeitgeber Flüchtlinge beschäftigen würden und welche Geflüchteten engagiert und zielstrebig auf der Suche nach Arbeit oder Ausbildung sind.
Integration durch Sport
Sport bringt Menschen unabhängig von Hautfarbe oder Geschlecht zusammen und stärkt das Selbstvertrauen – eine ideale Basis für gelungene Integration.
Bereits seit der Gründung von Save me in Konstanz gehört die Unterstützung von sportlichen Aktivitäten von geflüchteten Menschen zu den Kernanliegen der ehrenamtlichen HelferInnen. Mit viel Herzblut und tatkräftigem Engagement organisieren und betreuen die Ehrenamtlichen ein breites Sportangebot für Kinder und Erwachsene:
Das breite Sportangebot für Geflüchtete wird sehr gut angenommen und trägt zu einer gelungenen Integration bei. Im April 2016 wurde das Save me Projekt „Integration durch Sport“ beim Ball des Sports mit dem Konstanzer Sport-Award ausgezeichnet. Auch künftig wird Sport ein zentraler Eckpfeiler der ehrenamtlichen Arbeit von Save me Konstanz bleiben.
Sie möchten helfen? Passionierte SportlerInnen mit eigenen Ideen und etwas Zeit können sich gerne per E-Mail melden.
Mädelstreff
Tanzen, Ballspiele, Basteln, Filme schauen, Musik hören oder gemeinsam Ausflüge machen? Ihr entscheidet mit, was auf dem Programm steht! Jeden Samstag könnt ihr von 15-18 Uhr in einem eigenen Raum eure Freizeit gestalten und abwechselnd auch Nachhilfe für die Schule bekommen. Die Malteser und Save me bieten euch dazu Unterstützung an. Hauptsache ist, ihr habt Spaß an gemeinsamen Aktivitäten und seid aufgeschlossen Neues kennenzulernen und von einander zu lernen.
Für 13-18 jährige Mädels
Hilfe bei der Wohnungssuche
In Konstanz eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist außerordentlich schwierig. Wenn Sie Wohnraum an Geflüchtete vermieten möchten, melden Sie sich bei uns.
In unserer Rubrik „Wissenswert“ finden Sie Wichtiges zum Thema „Wohnen in Konstanz“, darunter auch die Mietobergrenzen für Zimmer und Wohnungen: Wissenswertes Wohnungssuche
Save me Info-Punkte – Informationen für Geflüchtete vor Ort
In mehreren Unterkünften für Geflüchtete bietet Save me einen „Vor-Ort-Dienst“ an: An den wöchentlich besetzten Save me Info-Punkten kümmern sich Save me-Aktive direkt um die Beratung von Geflüchteten zu allen Fragen und Problemen, die diese beschäftigen.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Presseartikel, ein zwei-wöchentlicher Newsletter, Webseite und Facebook-Page, Printmedien oder Teilnahme an Veranstaltungen – auf vielen Kanälen ist Save me aktiv, um Geflüchtete, Helfer*innen und die interessierte Öffentlichkeit auf Angebote aufmerksam zu machen oder über Themen rund um die Flüchtlingshilfe zu informieren.
Sie haben Freude am Texten oder sind grafisch interessiert? Sie organisieren gerne Veranstaltungen? Bei Save me im Team Öffentlichkeitsarbeit können Sie hinter den Kulissen dazu beitragen, das Thema Flüchtlingshilfe in Konstanz bekannt zu machen!
Orga / Administration
Neben der unmittelbaren Arbeit mit Geflüchteten sind bei Save me Konstanz etliche Personen auch „hinter den Kulissen“ aktiv.
Insbesondere das Zusammenbringen von interessierten Helfer*innen mit Geflüchteten erfordert viel Energie. Des Weiteren möchte Save me bereits Engagierten mit Rat zur Seite stehen und den Austausch der Helfer*innen untereinander vorantreiben, beispielsweise durch regelmäßige Helfertreffen (s.u.). Zahlreiche Anfragen per E-Mail oder über das Info-Telefon müssen täglich beantwortet oder an die passenden Stellen weitergereicht werden.
Auch die Netzwerkarbeit – beispielsweise der Austausch mit der Stadt, dem Landkreis sowie zahlreichen Helferkreisen und Helfer-Netzwerken – ist ein wichtiges Tätigkeitsfeld von Save me, um die Interessen der Geflüchteten bestmöglich vertreten zu können.
Sie möchten helfen? Wer Freude am Strukturieren, Organisieren und Vernetzen hat und bei Save me „hinter den Kulissen“ mithelfen möchte, kann sich gerne per E-Mail melden!
Für alle Themenfelder sucht Save me Konstanz tatkräftige Helfer*innen, die sich ehrenamtlich einbringen und die Unterstützung von Geflüchteten in Konstanz mitgestalten möchten. Auch Ehrenamtliche mit wenig Zeit oder ganz spezifischen Interessen können Save me stundenweise einen Schritt weiterbringen. Bitte kontaktieren Sie uns!
E-Mail: info@save-me-konstanz.de
Mobil: +49 176 55 80 23 74
Unterstützen Sie Save me Konstanz e.V. mit Ihrer Mitgliedschaft oder durch Ihr ehrenamtliches Engagement.