Geschichte
Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!
Save me beschließt, beim Thema ‚Räder für Flüchtlinge‘ aktiv zu werden.
Ziel war und ist es, Flüchtlingen mehr Mobilität zu ermöglichen, um Stadt und Land besser kennen zu lernen.
Klar war von Anfang an zu versuchen, die Flüchtlinge mit in die Arbeit mit einzubinden, was aber erst realisiert werden konnte, als entsprechende Räumlichkeiten für eine Werkstatt gefunden wurden.
Auch war damals klar, dass die Flüchtlinge einen – bescheidenen – Obolus für ein Rad zu entrichten hatten, um eine Wertschätzung für den Besitz auszudrücken. Diese Einnahmen (5€ pro Kinderrad, 10€ je Damenrad und bis zu 30€ für Herrenräder und MTBs) wurden dazu verwendet, notwendige Ersatzteile bezahlen zu können.
Das Projekt hatte und hat viele Facetten:
Positive Nebeneffekte:
Horst Schließer übernimmt das Projekt, zunächst alleine, und bittet im Gemeindeblatt von Reichenau um Fahrradspenden. Die Reaktion ist überwältigend: Über 40 Räder spenden die Reichenauer*innen.
Die Räder werden per Privat-PKW abgeholt. Da es noch keine eigenen ‚Schrauber‘ gibt und auch keine Werkstatt, werden die Räder an zwei Reparaturstellen gebracht: INDIGO (Dies ist eine integrative Einrichtung, welche u.a. auch eine Fahrradwerkstatt in Konstanz betreibt) und die Fahrradwerkstatt des ZFP Reichenau, welche dieses Projekt als Arbeitstherapie betreibt. Die reparierten Räder können in einem „Kellerloch“ der Gemeinschaftunterkunft des LRA KN in der Steinstraße zwischengelagert werden.
Mitte April 2015 werden dann die ersten Räder „an die Leute gebracht“. Mittlerweile hat sich auch ein kleines Helferteam gebildet. Grund hierfür: Die Ortsgruppe Konstanz der „Ingenieure ohne Grenzen“ hat sich angeboten zu helfen.
Die Reparaturbedingungen sind eigentlich unzumutbar, was hauptsächlich an der mangelnden Unterstützung durch das Landratsamt Konstanz in Person der Herren Landrat Hämmerle und dem zuständigen Hr. Egenhofer lag.
Wir hatten zwei Kellerverliese zur Lagerung zur Verfügung, sowie den Flur, welcher die beiden Verliese verband, als Reparaturplatz.