Schlagwortarchiv für: Veranstaltungen

Unter dem Motto « Konstanz zeigt Gesicht » haben wir uns als breites,
überparteiliches Bündnis zusammengefunden, um uns gemeinsam im Rahmen
einer Solidaritätskundgebung am Sonntag, den 17. Dezember 2023 um 14.00
Uhr auf dem Münsterplatz den steigenden antisemitischen Übergriffen, dem
Hass und dem Rassismus in unserem Land entgegenzustellen.

Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (Standort Jena und Konstanz) und zivilgesellschaftliche Initiativen aus Jena und Konstanz laden am 26.10.2023 ab 19:00 Uhr zum Gesprächsabend für alle, die sich für lokale Bottom-Up-Perspektiven der Willkommensgesellschaft interessieren und solidarische Praktiken im Kontext von Flucht und Migration in Krisenzeiten diskutieren möchten.

Unter dem Motto « Konstanz zeigt Gesicht » haben wir uns als breites,
überparteiliches Bündnis zusammengefunden, um uns gemeinsam im Rahmen
einer Solidaritätskundgebung am Sonntag, den 17. Dezember 2023 um 14.00
Uhr auf dem Münsterplatz den steigenden antisemitischen Übergriffen, dem
Hass und dem Rassismus in unserem Land entgegenzustellen.

Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (Standort Jena und Konstanz) und zivilgesellschaftliche Initiativen aus Jena und Konstanz laden am 26.10.2023 ab 19:00 Uhr zum Gesprächsabend für alle, die sich für lokale Bottom-Up-Perspektiven der Willkommensgesellschaft interessieren und solidarische Praktiken im Kontext von Flucht und Migration in Krisenzeiten diskutieren möchten.

Bei der Interkulturellen Woche Konstanz präsentieren sich Vereine und interkulturelle Akteur*innen aus Konstanz mit zahlreichen Angeboten.

Mit rund 200 Gäst*innen, Ansprachen, Musik, Tanz, Kinderprogramm und einem tollen Büffet feierte Save me den 10. Geburtstag im Treffpunkt Petershausen.

Remark ist ein Kunstkollektiv aus Konstanz.
Remark das sind Künstler, Künstlerinnen und Kunstinteressierte mit und ohne Fluchterfahrung.
Remark macht Kunst über, nach und trotz Flucht.

Zahlreiche Bürger*innen unterstützten im Jahr 2015 Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder, die sich auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung auf den Weg nach Europa und Deutschland machten. Im Erzählsalon in der Konstanzer Spiegelhalle erzählten zivilgesellschaftlich Aktive aus Jena und Konstanz von ihren Erlebnissen im Kontext der Willkommenskultur.

Wanderausstellung der Deutschen Klimastiftung mit umfangreichem Rahmenprogramm

Beim Sommerfest des Café Mondial präsentieren sich verschiedene Geflüchteten-Organisationen aus Konstanz, zudem gab es ein vielfältiges kulturelles Angebot

Für Geflüchtete, die in der Halle der Zeppelin-Gewerbeschule untergebracht sind*, suchen wir im Auftrag der „UkraineHilfeKonstanz“ dringend weitere Helfer*innen.
 

Zum wiederholten Male fand am Samstag, den 25.7.2022, auf dem Konstanzer Schänzle Sportplatz das von Café Mondial organisierte Event „Kicken gegen Rassismus“ statt.

Die Stadt Konstanz lädt alle im Rahmen des Ukraine-Kriegs an Freiwilligenarbeit interessierten Personen zu einem Info-Abend.

Konstanzer Parteien, Verbände, städtische und kulturelle Einrichtungen, Gastronomie und Hilfsorganisationen sowie zahlreiche Bürger*innen solidarisierten sich bei einer Kundgebung im Konstanzer Stadtgarten mit den Menschen in der Ukraine.